Die 22-jährige Altach-Stürmerin Eileen Campbell gilt als DIE Entdeckung der vergangenen Bundesliga-Saison. Mit der „Krone“ spricht sie über das ÖFB-Team, warum sie beim Trainingsauftakt des Vorarlberger Bundesligisten fehlen wird und was sie für ihre sportliche Zukunft geplant hat.
Am Dienstag ging es für Altach-Stürmerin Eileen Campbell per Flieger nach Wien und dann weiter zum ÖFB-Team ins Burgenland. In Bad Tatzmannsdorf bittet Cheftrainerin Irene Fuhrmann zum Trainingslager vor der Nations League-Generalprobe gegen Island am kommenden Dienstag (19.45, live ORF Sport+). „Ich freue mich schon wieder auf die Mädels“, sagt die 22-jährige Feldkircherin, die inzwischen bereits auf vier Einsätze und einen Treffer im rot-weiß-roten Teamtrikot zurückblicken kann. „Der letzte Lehrgang ist doch schon einige Zeit her.“
Heiße Transferaktie fehlt beim Trainingsstart
Einige Zeit ist auch das letzte Zusammenkommen mit ihren Kolleginnen der SPG Altach/Vorderland am grünen Rasen her. Nachdem 2:1-Heimsieg über die Wiener Austria am 4. Juni, stand für Eileen und die anderen SPG-Girls eine verdiente Trainingspause an. Die hat in exakt einer Woche allerdings auch ein Ende. „Ich werde beim Trainingsauftakt aber fehlen“, lässt die „Bundesliga-Spielerin der Saison 2022/23“ im Gespräch mit der „Krone“ aufhorchen.
Bislang nichts Passendes
Der Grund ist aber kein Auslandstransfer. „Nach dem Island-Spiel fliege ich am Mittwoch erst im Laufe des Tages nach Vorarlberg zurück und steige dann am Donnerstag ins Training bei Altach einsteigen“, erklärt Eileen. Heißt das, dass sie auch in der neuen Saison für die Rheindörflerinnen auf Torjagd geht? „Der Plan ist, dass ich bis zur Winterpause bei Altach bleiben werde“ verrät Campbell, die auch bestätigt, dass bei ihrem Management Angebote von Vereinen aus der deutschen Bundesliga eingegangen sind. „Da war aber nichts Passendes dabei und darum haben wir beschlossen, uns die Zeit bis zum Winter nehmen zu wollen, um das passende zu finden.“
Gute Gespräche
Apropos Management: Das hat Eileen erst seit Mai. Die Torjägerin vertraut auf die Dienste der Bremer Agentur Acorado Sports von Michael Hoffmann. „Ich hatte mehrere Angebote, habe mich nach guten Gesprächen aber für sie entschieden“, erzählt Eileen, die sich auch mit ÖFB-Kollegin Lilli Purtscheller austauschte, die ebenfalls auf die Dienste von Acorado vertraut. Wie übrigens auch DFB-Teamspielerin Lea Schüller, die Fußball-Ikone Stefan Effenberg oder auch „Krone“-Kolumnist Andreas Herzog.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.