Große Zukunftsangst

Teuerung und Kriege größte Sorgen der Jugendlichen

Leben
12.07.2023 13:17

55 Prozent der 16- bis 29-Jährigen machen sich den Ergebnissen einer neuen Studie zufolge große Sorgen über die Teuerung. 47 Prozent fürchten sich vor möglichen Kriegen, während knapp 39 Prozent den Klimawandel als eine Bedrohung betrachten. Deutlich besorgter zeigen sich in allen Punkten Frauen.

Der Klimawandel belegt damit den vierten Platz unter den Sorgen der jungen Menschen, im Vergleich zum achten Platz in der Gesamtbevölkerung. Jedoch rangiert er deutlich hinter den Themen „Teuerung“, „Kriege“ und „Inflation“ (letzterer Punkt wurde getrennt von „Teuerung“ abgefragt).

„Die Jugendlichen sind jedoch keineswegs gleichgültig gegenüber dem Klima, sondern haben ernsthafte Sorgen“, erklärte Studienleiter Bernhard Heinzlmaier*. Die größten Unterschiede zur Gesamtbevölkerung zeigen sich in den Bereichen „Kriminalität“, „Zuwanderung“ und „aggressive Jugendliche“, die nur wenige junge Menschen beunruhigen.

47 Prozent fürchten sich vor möglichen Kriegen, während knapp 39 Prozent den Klimawandel als eine Bedrohung betrachten. Deutlich besorgter zeigen sich in allen Punkten Frauen. (Bild: photo by drazen zigic, stock.adobe.com)
47 Prozent fürchten sich vor möglichen Kriegen, während knapp 39 Prozent den Klimawandel als eine Bedrohung betrachten. Deutlich besorgter zeigen sich in allen Punkten Frauen.

Auto bleibt für Jugendliche wichtig 
Nur ein Viertel der befragten Gruppe verbringt ihren Urlaub ausschließlich in Österreich, während fast die Hälfte ins Ausland reist und der Rest sowohl im Inland als auch im Ausland Urlaub macht. Das beliebteste Transportmittel dabei ist das Auto (44 Prozent), gefolgt vom Flugzeug (39 Prozent). Lediglich elf Prozent gaben an, mit dem Zug in den Urlaub zu fahren. Bei der Wahl des Transportmittels spielen der Preis (61 Prozent), die einfache Nutzung (51 Prozent) und der Komfort (50 Prozent) die größte Rolle.

Jugendliche legen Wert auf Work-Life-Balance
Nur etwas mehr als ein Viertel der Befragten ist der Meinung, dass ein akademischer Titel im Leben Vorteile bietet. Auch eine Lehre wird nur von einem Drittel als Ausbildung angesehen, die gute Berufsaussichten bietet. Die wichtigsten Faktoren im Berufsleben sind für die Befragten ein gutes Arbeitsklima, angemessene Bezahlung und eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Wohnraum und Energiekosten kaum mehr bezahlbar
Mehrheit der Befragten (63 Prozent) ist der Ansicht, dass es für ihre Generation schwieriger wird, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen. Fast genauso viele finden es schwierig, als junge Familie erschwinglichen Wohnraum zu finden. Etwas mehr als die Hälfte glaubt, dass die gestiegenen Energiekosten für eine durchschnittliche Familie nicht mehr bezahlbar sind.

*Im Rahmen der repräsentativen Jugendwertstudie der T-Factory Trendagentur in Kooperation mit dem Institut für Jugendforschung wurden im Frühjahr 2023 800 Menschen im Alter von 16 bis 29 Jahren online befragt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt