Im Zeitalter hochpräziser Messinstrumente bis hin zum Erdbeobachtungssatelliten haben Meteorologen Werkzeuge für die präzisesten Wettervorhersagen der Geschichte in ihren Händen. Beim Blick auf Wetter-Apps am Smartphone kommen daran allerdings oft Zweifel auf, mal treten Prognosen nicht ein oder weichen je nach Anwendung voneinander ab. Warum das so ist und wer die beste Wetter-App hat.
Sie kennen es sicher: Auf Ihrem Smartphone warnt die Wetter-App vor Regen, am Handy des Kollegen ist Sonnenschein angesagt. Dabei geben sich die Apps allwissend, verraten sogar die Uhrzeit, zu der es zu regnen beginnen soll. Tritt die Prognose dann nicht ein, kommen Zweifel an der Qualität der Vorhersagen auf. Und tatsächlich ist diese am Smartphone schwankend. Wir verraten, mit welcher App Sie auf der sicheren Seite sind.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.