Entscheidung gefallen
Euro-Höhenflug
Im letzten Herbst war ein Euro weniger als einen Dollar wert. Das lag daran, dass die Zinsen in Europa (zu) niedrig waren. Das hat sich mittlerweile wieder geändert. In den letzten Wochen hat die Gemeinschaftswährung sogar einen Höhenflug gestartet und ist mittlerweile wieder bei über 1,12 Dollar. Die praktischen Auswirkungen für uns sind aber gering, weil wir innerhalb der Eurozone leben. Ein bisschen dämpft ein starker Euro die Spritpreise, weil Öl in Dollar notiert und billiger eingekauft werden kann.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.