Rätsel um Gründe
Enge Putin-Vertraute in Spanien untergetaucht
Die Olympiasiegerin und Putin-Vertraute Jelena Issinbajewa war eine führende Propagandistin im Kreml-Regime. Doch nun soll sie sich auf eine Luxus-Villa auf der spanischen Insel Teneriffa zurückgezogen haben. Dieser Schritt wirkt äußerst rätselhaft, denn unklar ist, warum …
Neben ihren außerordentlichen Leistungen im Stabhochsprung ist Jelena Issinbajewa auch als Putin-Vertraute bekannt und fungiert als vehemente Unterstützerin des Kreml-Regimes. Trotzdem soll sie sich nun mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in einer Luxus-Villa auf Teneriffa aufhalten, wie die spanische Lokalzeitung „El Digital Sur“ berichtete.
Issinbajewa: Putin-Vertraute und Kreml-Propagandistin
Die Putin-Verehrerin machte sich nicht nur in der Politik, sondern auch im Militär einen Namen. Beispielsweise saß sie für Putins Partei Einiges Russland als Abgeordnete im russischen Parlament und arbeitete in einer Kommission zur Verfassungsänderung mit, die Putin eine Herrschaft als Präsident bis 2036 gewährte.
Außerdem engagierte sich die glühende Anhängerin des Regimes im militärischen Bereich, wobei sie die russische Kinder-Armee „Yunarmiya“ leitete, in der Kinder und Jugendliche nach dem Vorbild der Hitler-Jugend ausgebildet werden.
Hat sie Russland den Rücken gekehrt?
Bereits am 30. Mai soll Issinbajewa in einem Transportflugzeug aus der Türkei nach Spanien gereist sein - ein Staat, der den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verurteilt und sogar westliche Waffensysteme in die Ukraine liefert. Laut „El Digital Sur“ hat die ehemalige Stabhochspringerin in Spanien nun offiziell ihren Wohnsitz angemeldet.
Für den Grund, warum die Putin-Unterstützerin Russland den Rücken zugewandt haben könnte, gibt es jetzt einige Spekulationen. Eine davon stellt die Abwendung von Putin und dem russischen Regime dar. Viele fragen sich jedoch, wie eine langjährige Befürworterin und Protagonistin der Kreml-Propaganda, trotz beträchtlicher EU-Sanktionen, einfach nach Teneriffa auswandern kann …
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.