Im ganzen Bundesland Salzburg zeigen rund 200 Messstellen in Rohren oder Brunnen laufend den Grundwasserstand an. Experten des Landes beobachten die Daten permanent.
Gemeinsam mit den Fachleuten von GeoSphere Austria wurde nun eine längerfristige Wasserprognose erstellt. Auch wenn es weiter wärmer als im Mittel wird, die öffentliche Wasserversorgung im Bundesland ist trotz der aktuellen Hitzeperiode gesichert.
Vor allem die Landwirtschaft leidet unter längeren Trockenperioden. Aber auch für private Einzelwasserversorger im nördlichen könnten es im Einzelfall knapp werden. Dort will man versuchen, sich zusammenzuschließen, um Engpässe im Verbund besser abfedern zu können
Experten des Landes und GeoSphere Austria arbeiten bereits seit mehreren Jahren an verbesserten längerfristigen Trinkwasserprognosen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.