Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann werden nun auch Rammstein-Keyboarder Christian Lorenz alias „Flake“ Übergriffe angelastet. Diese sollen sich vor 20 Jahren auf seinem Anwesen zugetragen haben. Wie Lindemann weist auch Lorenz die Anschuldigungen zurück.
Wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) und die „Süddeutsche Zeitung“ berichten, habe man im Zuge von Recherchen mit einer Frau gesprochen, die unter Eides statt erklärt habe, als 17-Jährige im Dezember 2002 gemeinsam mit Lindemann und Lorenz in das Landhaus des Keyboarders gefahren zu sein. Sie sei in Lindemann „absolut verknallt“ gewesen.
Vorfälle in Landhaus
In dem Landhaus sei dann viel Alkohol getrunken worden. Sie habe sich „seltsam“ gefühlt. Dem NDR-Bericht zufolge hätte sich Lindemann zurückgezogen, Flake hingegen neben sie in ein Bett gelegt und es soll zum Sex gekommen sein. Sie sei nicht in der Verfassung gewesen, nein zu sagen, und habe es über sich ergehen lassen. Jahrelang sei sie danach in Therapie gewesen.
Flake ließ die Vorwürfe über seine Anwälte dementieren. Auch jenen einer weiteren Frau, die erklärte, nach einem Rammstein-Konzert in Gera im Jahr 1996 mit der Band in einem Hotel gefeiert zu haben. Was in der Nacht passiert sei, wisse sie nicht. Sie sei am Morgen nackt und mit starken Unterleibsschmerzen am Boden eines Hotelzimmers neben dem Keyboarder aufgewacht.
Ermittlungsverfahren eingeleitet
Lindemann weist seit Mai Vorwürfe gegen sich zurück. Seine Anwälte erklärten alle Vorwürfe als „ausnahmslos unwahr“, in denen behauptet wird, dass Frauen „mithilfe von K.-o.-Tropfen beziehungsweise Alkohol betäubt worden“ seien, „um unserem Mandanten zu ermöglichen, sexuelle Handlungen an ihnen vornehmen zu können“.
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat ein Ermittlungsverfahren gegen Lindemann eingeleitet. Bei Verdacht auf eine Straftat, muss sie ermitteln. Auch Medienberichte können dafür der Auslöser sein. Keine der Frauen hat Anzeige erstattet. Bis zum Abschluss der Ermittlungen gilt die Unschuldsvermutung.
Frontmann Lindemann (60), die Gitarristen Richard Kruspe (56) und Paul Landers (58), Bassist Oliver Riedel (52), Keyboarder Christian „Flake“ Lorenz (56) und Schlagzeuger Christoph Schneider (57) leben in Berlin. Die sechs Musiker fanden hier 1994 zusammen und haben sich seitdem mit ihrem harten Sound zur international erfolgreichsten deutschen Band entwickelt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.