Das Vergleichen der Offerte ist ebenso wichtig wie die richtige Versicherung. Die „Krone“ klärt über die Tücken beim Urlaubsmietauto auf.
Die Preise bei Mietautos sind nach den horrenden Preisen der Vorjahre heuer wieder etwas gesunken. „Wer früh bucht, bekommt den besten Preis, und wer Glück hat, kann auch mit einem Last-Minute-Angebot viel sparen“, weiß Thomas Oppenheim, Leiter des ÖAMTC Mietwagen Services. Wichtig ist, mehrere Anbieter zu vergleichen.
Entscheidend ist nicht nur der Preis, sondern das Gesamtpaket (Versicherung etc.). Um bei Unfällen abgesichert zu sein, empfiehlt sich eine Vollkaskoversicherung mit Diebstahlschutz und ohne Selbstbehalt. Bei Übergabe des Wagens sollte man ihn genau auf Schäden kontrollieren und Havarien dokumentieren (Fotos, Videos).
Genau auf Mitführregeln achten
Da Mitführregeln auch für Mietautos gelten, muss man schauen, ob alles dabei ist. In Spanien müssen zum Beispiel alle dort zugelassenen Fahrzeuge zwei Warndreiecke haben. Bei der Rückgabe ist auf einen vollen Tank zu achten, und auch den Miettermin sollte man nicht überschreiten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.