Die Trachtenkapelle Malta feierte ihr 95-Jahr-Jubiläum bei einem Festakt. 16 Musikvereine waren beim Umzug dabei. Große Ehre für langjährigen Kapellmeister!
Zwölf junge Burschen gründeten im Jahr 1928 die Trachtenkapelle Malta. „Die musikalische Ausbildung hat der damalige Oberlehrer Ferdinand Schmid übernommen. Heute werden die Feste gefeiert, wie sie fallen“, sagt Obmann Hubert Gfrerer. Die Musiker kommen im Jahr bis zu 75-mal zusammen - davon zu 25 Konzerten.
Beim großen Festakt für das 95-Jahr-Jubiläum waren 16 Kapellen dabei. Auch Kulturreferent LH Peter Kaiser, der die Nationalparkgemeinde Malta als „Woodstock der Kärntner Blasmusik“ bezeichnete.
Musiker begleiten Region durchs Jahr
Der Landeshauptmann würdigte auch Kapellmeister Hans-Jürgen Zettauer, der den Taktstock seit 1997 hält. Er wurde für seine Verdienste mit dem Kärntner Lorbeer in Silber geehrt. Bürgermeister Klaus Rüscher bedankte sich: „Die Trachtenkapelle ist ein wichtiger Bestandteil unserer Region. Die Musiker begleiten uns mit ihren Klängen durch das Jahr. Ihr Engagement ist groß.“
Als nächstes Highlight steht im August der Kirchtag in Malta bevor. Gfrerer: „Das Fest wird von uns ausgerichtet. Start ist mit dem Weckruf im Dorf.“ Schager
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.