Neues Projekt

Elektro-Traktoren sind jetzt im Anrollen

Burgenland
19.07.2023 19:00

Die Technik macht Schule: Die Arbeit der Bauern soll energieautark werden. Ein Vorzeigeprojekt zielt auf energieautarke Bewirtschaftung ab...

Landwirtschaft im Wandel: Mit diesem Thema befasst sich die Wirtschaftsagentur Burgenland Forschungs- und Innovations GmbH gemeinsam mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing.

Sichere Lebensmittelversorgung
Das Vorzeigeprojekt zielt auf eine energieautarke Bewirtschaftung dank innovativer Technologien ab, um eine sichere Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Das Spektrum reicht von organischen Batteriespeichern bis zu Agri-Fotovoltaikanlagen. Große Aufmerksamkeit erweckt der vollelektrische Traktor SKE40 der Firma Rigitrac.

Bis zu acht Stunden Betrieb
„Die Maschine hat vier Motoren, jeder hat seine Aufgabe“, erklärt Vertreiber Josef Ebenberger. Je nach Gewicht des Anbaugerätes, das für spezielle Arbeiten zusätzlich montiert ist, kann der Traktor im hügeligen Gelände bei einem Tempo von zehn km/h bis zu acht Stunden in Betrieb sein – gut einsetzbar im Wein- und Obstbau.

Schnelle Ladezeiten
Mit einer Ladezeit von zwei Stunden lässt sich der Akku zu 80 Prozent wieder auffüllen. Georg Supper vom Projektmanagement: „Energieautarke Landwirtschaft ist in Österreich erst am Beginn.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
1° / 5°
Symbol stark bewölkt
2° / 7°
Symbol heiter
0° / 4°
Symbol stark bewölkt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt