Wir verraten unsere kreativsten Tricks gegen die Hitze 2023. „Die kleine Botin“ aka Daniela Gaigg schreibt als Kolumnistin über Themen rund um das Leben mit der Familie. Das sind Nachhaltigkeit im Alltag, Selbstfürsorge und Gedankenanstöße für Eltern.
Puh, ist uns heiß! Wenn wir im Sommer viele Tage durchgehend 28 bis 30 Grad oder mehr aushalten müssen, dann heißt es einen Gang runterschalten. Unser Körper reagiert von Erschöpfung und Müdigkeit bis hin zu Kopfschmerzen und Kreislaufbeschwerden auf die hohen Temperaturen. Wer zudem nicht ausreichend Wasser trinkt, merkt das noch schneller. Kinder sind besonders gefährdet, weil sie selbst noch nicht so gut einschätzen oder regulieren können, wo sie sich aufhalten sollten oder wie viel sie sich bewegen.
Deshalb muss dringend Abkühlung her! Wir bleiben an den ganz heißen Tagen gern tagsüber drinnen oder im schattigen Teil des Gartens und nutzen einfache und lustige Spielideen, um zu erfrischen.
Bunte Eiswürfel sind seit Jahren immer wieder Hit: Dazu friere ich am Abend Wasser mit Lebensmittelfarbe in Eiswürfelformen ein. Daraus ergibt sich ein lustiges Spiel, wenn die Eiswürfel schmelzen und sich die Farben mischen. Das lieben Kinder mit 1 bis 4 Jahren sehr. Etwas ältere Kids malen gern mit Eiswürfel in unterschiedlichen Formen. Mit dem Pinsel die Farbe auf die Eiswürfel geben und beobachten! Besonders spannend: mit Crush-Eis!
Für eine DIY-Wasserrutsche im Garten braucht man nur einen Schlauch mit Wasser und eine Plastikfolie oder Matte. Und los gehts - Wasser Marsch!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.