Fast fünf Milliarden Menschen weltweit sind einer aktuellen Studie zufolge in Online-Netzwerken aktiv - das sind mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung. Die Zahl entspreche einem Anstieg von 3,7 Prozent zum Vorjahr, hieß es im aktuellen Vierteljahresbericht des digitalen Beratungsunternehmens Kepios. Dessen Berechnungen zufolge nutzen damit fast so viele Menschen Facebook und Co. wie das Internet mit derzeit 5,19 Milliarden Nutzern.
Laut dem Bericht gibt es aber bei der Nutzung von Online-Plattformen große Unterschiede. In Ost- und Zentralafrika etwa nutzt demnach nur einer von elf Menschen Online-Netzwerke. In Indien, dem bevölkerungsreichsten Land der Welt, ist es einer von dreien.
Auch verbringen Menschen der Untersuchung zufolge mehr Zeit in Online-Netzwerken: Die tägliche Durchschnittszeit stieg um zwei Minuten auf zwei Stunden und 26 Minuten. Dabei gibt es jedoch erhebliche Unterschiede: Während Brasilianer im Durchschnitt drei Stunden und 49 Minuten am Tag in Netzwerken unterwegs sind, halten sich Japaner weniger als eine Stunde dort auf.
Durchschnittsnutzer auf sieben Plattformen aktiv
In seinem Bericht kommt Kepios zu dem Schluss, dass der durchschnittliche Internetnutzer auf sieben Plattformen aktiv ist. Über drei der beliebtesten verfügt demnach der US-Konzern Meta mit seinen Diensten Whatsapp, Instagram und Facebook. In China wiederum werden vorrangig der Messengerdienst WeChat, die App TikTok sowie deren lokale Version Douyin genutzt.
Zu den darüber hinaus am häufigsten genutzten Online-Diensten gehören zudem Twitter, der Facebook Messenger und Telegram.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.