Jugend liest wieder

#booktok-Trend erobert auch steirischen Buchhandel

Chronik
21.07.2023 18:00

Dank viraler TikTok-Videos greift die Jugend wieder vermehrt zu Büchern. Die junge Grazer Autorin Bianca Movileanu feiert große Erfolge. Auch Verlage springen auf den #booktok-Trend auf.

Der Buchhandel wird von einem Trend überrollt: Unter dem Hashtag „BookTok“ werden auf der Social Media-App TikTok Videos geteilt, die Werbung für Bücher machen und die Jugend, die oft als lesefaul gilt, zu leidenschaftlichen Lesern macht. Auch in der Steiermark hat jede größere Buchhandlung mittlerweile eigene Ecken mit den begehrtesten BookTok-Titeln - die Nachfrage ist enorm.

Grazerin surft erfolgreich auf #booktok-Welle
Auf diesem Trend reitet auch die 26-jährige Grazer Autorin Bianca Movileanu. Während der Pandemie war die Studentin nicht wirklich ausgelastet. „Also habe ich die Zeit genutzt und mir den Traum erfüllt ein Buch zu schreiben“, erzählt sie. Über TikTok hat sie Werbung dafür gemacht und in einem der Videos auch eine Idee für ein weiteres Buch erwähnt: „Ich hab es am Abend online gestellt und über Nacht ist es viral gegangen.“ Zwei Millionen mal wurde das Video angeschaut: „Ich wusste, diesen Hype muss ich jetzt ausnützen, also habe ich das Buch innerhalb von sechs Wochen geschrieben.“

Die Grazer Autorin Bianca Movileanu (Bild: zVg.)
Die Grazer Autorin Bianca Movileanu

Movileanu verlegt ihre Bücher unter dem Namen Bianca Mov selbst - auf Deutsch und Englisch - und vertreibt sie vor allem über den Amazon-Reader Kindle: „Ich bekomme pro gelesener Seite bezahlt“, erklärt sie. Fast 600.000 solcher Page-Reads hat sie bereits - vor allem in den USA, wo immer noch der größte Markt ist. Doch auch rund 2500 gedruckte Bücher hat sie verkauft. „Ich kann damit meine Fixkosten decken“, erklärt sie.

Große Fangemeinde gefunden
Einer der größten Profite, den sie sich jedoch erwirtschaften konnte, ist die Online-Community, die ihr folgt: „Ich bin in konstantem Austausch mit meinen Leserinnen und Lesern. Das ist ein Segen und ein Fluch. Ich weiß, was sie lesen wollen, aber ich muss mich auch von den Erwartungen befreien und mir selbst als Autorin treu bleiben“, sagt sie. Eben ist ihr neuer Roman erschienen, auch dieser begleitet von viralen Videos. „Ich weiß also schon vorab, dass ich Leser haben werde.“

Vor allem die Genres Fantasy und Romance werden von jungen Lesern bevorzugt - und es darf durchaus sexy werden: Viele BookTok-Titel erfüllen das, wofür es früher Groschenromane gab: „Aber die Bücher behandeln auch wichtige Themen, wie Diskriminierung oder Abhängigkeiten in Beziehungen“, so Movileanu.

Auch für Verlage eine Chance
„BookTok ist auf jeden Fall ein Trend, an dem man nicht mehr vorbeikommt“, sagt Tanja Raich, Programmleiterin des Grazer Leykam Verlags. Auch Leykam ist seit einigen Wochen auf TikTok: „Wir machen dort vor allem Werbung für unser Kinderprogramm, präsentieren Bücher, die sich an ein jüngeres Publikum richten und geben Einblick hinter die Kulissen.“

Aber Raich weiß auch: „Tik Tok ist nicht unbedingt ein idealer Ort, um literarische Inhalte zu vermitteln.“ Dennoch steht sie dem Trend generell positiv gegenüber: „BookToker bereiten auch den Weg für Verlage wie unseren, weil sie junge Menschen in die Buchhandlungen bringen und Lesen wieder sexy machen.“

Und wenn die jungen Menschen erst einmal in der Buchhandlung sind, greifen sie vielleicht ja auch zu anderen, literarischeren Büchern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt