Konjunkturumfrage

Finstere Wolken am „Industrie-Himmel“

Vorarlberg
21.07.2023 17:30

Hoher Kostendruck und Inflation, steigende Zinsen und Personalkosten sowie allgemeine Unsicherheiten am Markt trüben derzeit die Stimmung in den Vorarlberger Industriebetrieben. Eine Besserung ist nicht in Sicht.

Exakt 41 Unternehmen mit rund 28.000 Beschäftigten haben an der aktuellen Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Vorarlberg und der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Vorarlberg teilgenommen. Eine repräsentative Zahl, sodass die Antworten ziemlich aussagekräftig sind, befand IV-Präsident Elmar Hartmann.

Das Ergebnis allerdings fiel nicht allzu gut aus - im Gegenteil: Der Mittelwert der Einschätzung zur aktuellen Geschäftslage liegt bei -5,7 Prozentpunkten. Das ist nach der Verschlechterung vom vergangenen Quartal gegenüber jenem davor nochmals ein deutliches Down-Grading. „Wir reden von einem der tiefsten Stände in den vergangenen zehn Jahren“, betonte Elmar Hartmann.

IV-Präsident Elmar Hartmann ist erst seit wenigen Wochen im Amt. (Bild: Mathis Fotografie)
IV-Präsident Elmar Hartmann ist erst seit wenigen Wochen im Amt.

Positive Nachrichten hat er zumindest für die Arbeitnehmer. Nirgendwo wird derzeit über Kündigungen nachgedacht. Aufgrund des Personal- und Fachkräftemangels herrscht überall Vollbeschäftigung. Nach wie vor sind Arbeitgeber bemüht, Personal zu rekrutieren, um in Zukunft konkurrenzfähig zu sein. „Deshalb braucht es den Zuzug qualifizierter internationaler Arbeitskräfte“, betont Hartmann.

Er wünscht sich Verbesserungen bei der Rot-Weiß-Rot-Karte. Das Prozedere müsse vereinfacht werden und schneller gehen. Um eine attraktive Region zu sein, müsste auch die Kinderbetreuung weiter ausgebaut werden.

Die Kinderbetreuung auszubauen, gestaltet sich schwierig. Das Personal fehlt an allen Ecken und Enden. (Bild: 1001color - stock.adobe.com)
Die Kinderbetreuung auszubauen, gestaltet sich schwierig. Das Personal fehlt an allen Ecken und Enden.

„Das neue Kinderbetreuungsgesetz sieht den Ausbau nur bis 2028 vor. Wir wünschen uns einen Masterplan, wie es bis ins Jahr 2035 weitergehen soll.“ Personalmangel bei der Betreuung will er nicht als Ausrede gelten lassen. „Wenn ich dieses Thema als Unternehmer habe, muss ich mich auch rechtzeitig bemühen, dass ich Mitarbeiter herbringe.“

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Vorarlberg Wetter
6° / 17°
Symbol wolkenlos
6° / 21°
Symbol wolkenlos
6° / 20°
Symbol wolkenlos
5° / 20°
Symbol wolkenlos
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt