Die Spuren der Verwüstung durch die Unwetter am Dienstag und in der Vorwoche sind nach wie vor an vielen Stellen nicht beseitigt. Zahlreiche Wanderwege und Mountainbikerouten in den Bezirken Schwaz, Imst und Innsbruck-Land sind wegen Windwürfen nicht begeh- bzw. befahrbar.
„Aufgrund der starken Sturmereignisse diese und vergangene Woche und der damit verbundenen Windwürfe sind allen voran in den Bezirken Schwaz, Imst und Innsbruck-Land aktuell noch zahlreiche Wanderwege und Mountainbikerouten nicht begeh- bzw. befahrbar und deshalb aus Sicherheitsgründen gesperrt“, teilt das Land in einer Aussendung mit. An der Aufarbeitung der Schäden werde laufend gearbeitet. „Die Arbeiten dauern jedoch noch an, weshalb gerade im Hinblick auf das Wochenende an alle Bergsportbegeisterten appelliert wird, die örtlichen Absperrungen zu beachten und sich über die Tourismusverbände über aktuelle Sperren zu erkundigen.“
Bei Tourismusverbänden informieren
Im Bezirk Schwaz besonders betroffen sind das Finsingtal und das Öxltal (Gemeinden Fügenberg und Schlitters) sowie der Bereich vom Stummerberg bis Hainzenberg. Zudem sind auch in den von den Unwettern hauptbetroffenen Gemeinden im Bezirk Innsbruck-Land, wie unter anderem Navis, Gries am Brenner, Neustift im Stubaital, Tulfes und Ampass, zahlreiche Wege gesperrt. Im Bezirk Imst betrifft dies zahlreiche Wanderwege, Mountainbikerouten sowie Klettergebiete vorwiegend im Ötztal sowie Pitztal.
Das Land empfiehlt, sich über die Tourismusverbände der jeweiligen Regionen über etwaige Sperren zu informieren.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.