Aktuelle Juni-Daten

Weltweite Hitze-Rekorde: Steiermark hält nicht mit

Steiermark
22.07.2023 17:00

Die NASA verkündete, dass der Juli global der wärmste seit Jahrhunderten sei. Die Steiermark tanzt aber aus der Reihe, wie eine aktuelle Statistik belegt: Der Juli 2015 war wärmer.

Hitzerekorde in Europa, den USA, China - der Chef-Klimatologe der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA gab die Prognose ab, dass dieser Juli der heißeste seit Hunderten, wenn nicht sogar Tausenden Jahren werden würde. Das könne man laut Gavin Schmidt nicht allein am aktuellen Wetterphänomen El Nino festmachen, sondern vor allem daran, dass die Temperaturen in den Meeren ansteigen.

Das bestätigt Nikolas Zimmermann vom österreichischen Wetterdienst Ubimet: „Der Nordatlantik ist so warm wie noch nie. Man misst 1,5 Grad mehr als sonst - was auf den ersten Blick nicht viel erscheint, aber wegen der riesigen Ausdehnung des Meeres natürlich Auswirkungen hat.“

(Bild: Krone KREATIV, AdobeStock)

2015 war es noch heißer
Die Steiermark tanzt allerdings aus der Reihe: „Auch wenn der Juli zwei Grad mehr hat als im Schnitt, hatten wir im Jahr 2015 einen noch heißeren Monat“, erklärt Zimmermann. Wir haben aber auch das Jahr 2011 als Vergleich herangezogen - es war der letzte wirklich kühle Juli (siehe Grafik).

Unwettergefahr bleibt
Nach heißen und schwülen Tagen Anfang der Woche hat es derzeit in der Steiermark etwas abgekühlt - viele atmen durch. Doch nicht gebannt ist die Gewittergefahr: Auch am Samstag blitzt und donnert es, bis zum Nachmittag waren allerdings noch keine Schäden gemeldet.

Der Sonntag sollte weitgehend sonnig verlaufen. Die Temperaturen steigen auf bis zu 29 Grad. Am Montag dürfte dann die 30-Grad-Marke geknackt werden, ehe eine Kaltfront am Dienstag erneut für Regen und Gewitter in der gesamten Steiermark sorgen wird. Auch für Mittwoch ist aus derzeitiger Sicht kein Badewetter zu erwarten.

2024 wird wohl noch wärmer
Das wird den generellen Trend in Sachen Temperaturanstieg nicht stoppen: Laut dem NASA-Experten Schmidt hält die globale Klima-Tendenz weiter an, 2024 könnte sogar noch merklich wärmer werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt