Gerade erst wieder feierlich eingeweiht, schließt das Parlament in Wien schon wieder für Wartungsarbeiten sowie einige Nachbesserungen seine Pforten. Neben dem Tauschen von Fensterdichtungen werde unter anderem auch das Leitsystem für Besucher adaptiert. Auch bei den Lichtverhältnissen im Plenarsaal soll nachgebessert werden.
In den Büros sollen die Fensterdichtungen getauscht werden, haben sich diese doch als derart undurchlässig erwiesen, dass zwischen den Scheiben keine Luft mehr zirkulieren konnte und sich Kondenswasser bildete. Auch einzelne Paneele im Glasdach werden erneuert, zudem müsse die gesamte, 550 Quadratmeter große gläserne Kuppel gereinigt werden.
Witterung macht Gebäude zu schaffen
Hin und wieder mache die jeweilige Witterung, die durch die Glaskuppel über dem Plenarsaal die Lichtverhältnisse darin beeinflusst, den TV-Übertragungen einen Strich durch die Rechnung. Derzeit würden Spezialisten an einer Lösung arbeiten.
Ein zum Teil um beleuchtete Schilder erweitertes Leitsystem soll künftig den Besuchern die Orientierung erleichtern. Und auf dem Dach erhalten einige Figuren den letzten restauratorischen Feinschliff.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.