Neuer Film spaltet USA
Der US-Kinohit für wirre Verschwörungstheoretiker
Das Kinderschlepper-Drama „Sound of Freedom“ spaltet die USA. Die Rechten um Donald Trump feiern den Kinofilm als Meisterwerk, die Liberalen sind entsetzt über die rechtsextremen Verschwörungstheorien, mit denen der Film und Hauptdarsteller Jim Caviezel ungeniert flirten. Das ist die Geschichte hinter dem kontroversesten Kinohit des Jahres.
Es ist der Überraschungshit der aktuellen amerikanischen Kino-Spielzeit: Der billig produzierte Kinderschlepper-Actionkracher „Sound of Freedom“ lässt Hollywood-Blockbuster wie „Mission Impossible - Dead Reckoning Part 1“ und „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ hinter sich. Während Erzkonservative das nur 14,5 Millionen Dollar teure Drama euphorisch feiern, schlägt der liberale Rest des Landes entgeistert die Hände über dem Kopf zusammen.

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.