Mehr als 100 Löschfahrzeuge und Helikopter sind seit Tagen in Griechenland im Einsatz, aber die Brände toben in zahlreichen Regionen Griechenlands weiter. Der Schaden auf der griechischen Insel Rhodos ist bereits groß. Sind derartige Katastrophen auch in Österreich zu befürchten? krone.tv hat mit Günter Trinker, Landesfeuerwehrkommandanten von Salzburg gesprochen.
„Diese Szenarien sind nicht mit Österreich vergleichbar“, sagt Salzburger Landesfeuerwehrkommandant. „Derartige Verhältnisse wie die Trockenheit, Hitze und die Vegetation wie sie in Griechenland ist, finden wir in Österreich nicht vor.“
Man merke jedoch auch in Österreich, dass es öfter zu Vegetationsbränden komme, weil es aufgrund der Witterung trockener ist, als es noch vor einigen Jahren der Fall war. Durch die große Dichte der freiwilligen Feuerwehren in Österreich habe man aber eine schnelle Eingreifszeit, die meisten dazu führe, dass sich Waldbrände nicht zu so derartig großen Bränden ausbreiten.
Das ganze Interview mit Landesfeuerwehrkommandanten von Salzburg, Günter Trinker, sehen Sie im Video oben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.