Eine Delegation aus Vietnam mit Staatspräsident Thoung an der Spitze informierte sich über die Vorzeigeprojekte, auf die das Burgenland setzt, um in nur wenigen Jahren die Klimaneutralität zu erreichen. Auf besonderes Interesse stieß dabei der Großspeicher beim Solar- und Windpark Schattendorf.
Vietnam will bis 2050 klimaneutral sein, das Burgenland bereits 2030. Kein Wunder also, dass sich der Staatspräsidenten von Vietnam, Vo Van Thuong, und seine Gattin Phan Thi Thanh Tam im Zuge ihres Österreich-Besuches auch zu einem Arbeitsgespräch im Eisenstädter Schloss einfanden. Vietnam ist besonders stark vom Klimawandel betroffen. Bei dem einstündigen Treffen stellte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil burgenländische Maßnahmen, Innovationen und Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energie vor. Aus diesem Grund ebenfalls dabei war Burgenland Energie Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma.
Zukunftsträchtige Lösung
Auf besonderes Interesse bei den Gästen stieß dabei der Großstromspeicher für Wind- und Solarenergie in Schattendorf. Wie berichtet, ging dort die erste betriebsbereite organische SolidFlow-Batterie in den Testbetrieb. Diese soll überschüssige Energie aufnehmen und später wieder einspeisen. Das alles passiert ohne den Einsatz von kritischen Rohstoffen wie Lithium oder Kobalt.
Austausch und Zusammenarbeit
„Wir nutzen heute auch die Gelegenheit, um Ideen auszutauschen, die uns helfen können, die wichtigen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen“, erklärte der Landeshauptmann. Durch das Treffen soll auch die Zusammenarbeit zwischen dem Burgenland und den Provinzen in Vietnam vertieft werden. „Unsere Länder werden von einer guten Beziehung profitieren. Dieses Potenzial werden wir künftig nutzen, etwa durch den gegenseitigen Besuch von Delegationen“, so Doskozil. Auch gemeinsame Werbekampagnen im Bereich Kultur und Tourismus wurden von Vo Van Thuong in Aussicht gestellt.
Im Zuge des Treffens wurden außerdem Geschenke ausgetauscht. Der vietnamesiche Staatspräsident trug sich zudem in das Goldene Buch des Landes Burgenland ein.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.