Opfer im Krankenhaus
Bidens Hund soll mehrfach Personal gebissen haben
US-Präsident Joe Biden hat erneut tierische Probleme im Weißen Haus: Bidens Hund „Commander“ soll unter anderem Personal im Weißen Haus gebissen haben. Das neue Haustier muss sich nach mindestens zehn Beißattacken einer weiteren Trainingsrunde unterziehen. In einem Fall musste ein Opfer sogar im Spital behandelt werden.
„Commander“ ist seit Bidens Einzug ins Weiße Haus im Jänner 2021 bereits der zweite offenbar verhaltensauffällige Hund der Familie des Präsidenten.
Bei einem der Vorfälle mit dem Schäferhundwelpen konnte die First Lady Jill Biden einem Bericht des Nachrichtensenders CNN zufolge die Kontrolle über das Tier nicht wiedererlangen, als dieses auf einen Mitarbeiter des Secret Service zustürmte.
Der Sender beruft sich dabei auf interne E-Mails der mit der Sicherheit des Präsidenten betrauten Behörde. Es sei „nur eine Frage der Zeit“, bis ein Mitarbeiter „angegriffen oder gebissen“ werde, hieß es weiter.
Auch der vorherige im Weißen Haus lebende Deutsche Schäferhund der Bidens, „Major“, hatte einige Schwierigkeiten, sich an das präsidiale Umfeld zu gewöhnen. Im Jahr 2021 wurde er nach mindestens einer Beißattacke kurzzeitig ins Privathaus der Familie Biden in den US-Staat Delaware zurückgeschickt und absolvierte dort ein Training. Später kam er bei Freunden der Familie unter.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.