Erste Ernte-Bilanz

Wenig Grünfutter, Getreide-Preise im Keller

Oberösterreich
27.07.2023 15:30

Der Klimawandel ist in Oberösterreich längst angekommen. Nach guten Erträgen und Preisen im Vorjahr wendet sich das Blatt für Oberösterreichs Landwirte: Grünland und Mais sind aufgrund der Dürre in bedenklichen Zuständen. Für die durchschnittliche Getreideernte sind aber die Preise im Keller.

Auf einen warmen Winter folgte ein übernasser, frostiger Frühling; Mitte Mai begann die Dürre. Die Niederschlagsmengen lagen im Mai und Juni 80 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt. Oberösterreich ist seitdem bundesweit das trockenste Bundesland, was auch die erste Ernte-Bilanz wiederspiegelt.

Von links: Helmut Feitzlmayr, Pflanzenbauexperte und Präsident Franz Waldenberger, beide LK OÖ (Bild: LK OÖ)
Von links: Helmut Feitzlmayr, Pflanzenbauexperte und Präsident Franz Waldenberger, beide LK OÖ

Erste Folgen der Dürre
Obwohl bei Winterweizen die Menge Richtung Durchschnitt geht, „ist das Problem die Backqualität: Er hat zu wenig Proteingehalt, damit ein Bäcker ein anständiges Brot backen kann“, sagt Helmut Feitzlmayr, Pflanzenbauexperte der OÖ Landwirtschaftskammer. Die schlechtere Qualität, aber auch die Lage am Weltmarkt (u. a. durch die Kündigung des Getreideabkommens durch Russland) drücken die Preise.

Bei der Weizenernte (Bild: Feitzlmayr)
Bei der Weizenernte
Trockene Wiesen (Bild: Fritscher)
Trockene Wiesen

Futter wird rar
Beim Grünland kommt es aufgrund der Trockenheit zu weniger als einem Drittel der gewohnten Erträge. Stark betroffen ist der Bezirk Braunau im Innviertel: „Der Futtermangel der Rinder ist bedenklich, wir hoffen auf Niederschläge, damit im Herbst noch einmal Grünfutter geschnitten werden kann“, sagt Feitzlmayr, der auch damit rechnet, dass die Bauern Heu zukaufen müssen.

Beim Obstbau gab es bei Marillen in manchen Regionen einen Ausfall von 90 Prozent, Kirschen gab es dagegen genug, man erwartet sich auch eine zufriedenstellende Apfelernte.

Saisonarbeitskräfte am „Gurkerlflieger“ (Bild: Hamedinger)
Saisonarbeitskräfte am „Gurkerlflieger“

Aussterbender „Gurkerlflieger“
Oberösterreich war lange Gurkerlkaiser unter den Bundesländern. Von 399 Gurkerlbauern im Jahr 1977 gibt es aktuell nur mehr 10, aber der Grund liegt nicht beim Klimawandel: „Hohe Lohnnebenkosten für Saisonarbeitskräfte im Vergleich zu Deutschland und vor allem zu Billig-Lohn-Ländern sind die Ursache.“ Der Konsument müsse sich in Zukunft daran gewöhnen, dass die Essiggurkerln aus Indien kommen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt