Frau überlebte knapp
Der Juli war von extremem Wetter geprägt: Auf eine Hitzeperiode folgten schwere Unwetter, die mit Sturm, Starkregen und Hagel für Verwüstung sorgten.
Einen Juli der Extreme erlebten heuer die Kärntner. Zwischen tropischer Hitze und Kälte am Morgen schwankten die Temperaturen. „Der Hitzerekord wurde am 16. Juli in Hermagor mit 34,9 Grad gemessen“, informiert Martin Kulmer, Meteorologe bei GeoSphere Austria. „Und nur elf Tage später hatte es in Weitensfeld in der Früh 5,1 Grad.“ Ein Unterschied von fast 30 Grad, der auch den extremen Wetterwandel in kurzer Zeit widerspiegelt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.