Wer zahlt?

Unwetter richten 60 Millionen Euro Schaden an

Kärnten
29.07.2023 14:00

Kaum ein Tag, an dem es derzeit nicht irgendwo in Kärnten kracht - und Unwetter Hab und Gut zerstören. Der Katastrophen-Sommer heizt die Diskussion um eine Pflichtversicherung für alle an. 

„Insgesamt müssen wir bereits von 60 Millionen Euro Schäden nur an Gebäuden ausgehen“, so Kurt Tschemernjak von der Kärntner Landesversicherung (KLV), die allein rund sechs Millionen davon stemmen muss. „So einen Sommer hat es noch nie gegeben. Und durch den Klimawandel müssen wir uns auf weitere Herausforderungen einstellen.“

Mehrere Versicherungsmodelle denkbar
Daher steigt Tschemernjak in die Diskussion um eine Versicherungsdeckung für Naturkatastrophen ein. Wie berichtet, liegt im Rechtsausschuss des Landtages ein entsprechender Antrag, das Versicherungsvertragsgesetz zu ändern. Nur wie genau? Tschemernjak: „Es gibt mehrere Modelle. Etwa eine Pflichtversicherung für alle, dann könnten auch die Prämien leistbar bleiben.“

Die von der Kärntner Politik kolportierten fünf Euro hält er zwar für nicht realistisch, doch über eine Poollösung könne vielen geholfen werden, die jetzt durch die Finger schauen. „Auch eine Höchstgrenze pro Fall wäre denkbar.“ Jedenfalls müsse der Gesetzgeber rasch handeln.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt