Kaum zu begreifen. Nur ein Beispiel, welche astronomischen Summen in Saudi-Arabiens Fußballwelt im Spiel sind. Völlig verrückte 23 (!) Millionen Jahresgehalt hätte Marco Silva als Trainer bei Al-Ahli verdienen können, doch der Portugiese lehnte das unmoralische Angebot ab. Warum widerstand der 46-Jährige der Jackpot-Verlockung? Der sportliche Reiz, mit Fulham in der englischen Premier League erfolgreich zu sein, ist größer als der warme Geldregen in der heißen Wüste.
Matthias Jaissle hingegen einigte sich mit den Scheichs. Völlig legitim. Nur das Wie und vor allem der Zeitpunkt verärgerten die Salzburger Fans. In der Mozartstadt gibt es ein großes Fragezeichen: Kann Salzburg den nächsten Umbruch erfolgreich meistern?
Mit großer Wahrscheinlichkeit ja. Weil als Jaissle-Nachfolger wohl nur ein Mann kommt, der die „Bullen“-Philosophie intus hat, weil der neue Trainer genug Zeit hat, um noch seine Visionen für den Europacup umzusetzen. Ein großes Plus: Die fix qualifizierten Salzburger starten erst in knapp acht Wochen in die Gruppenphase der Champions League. Dennoch wirkt die Stimmung beim Serienmeister angespannt. Sportdirektor Christoph Freund weg, der plötzliche Abgang von Jaissle. Für einen strukturierten und durchgestylten Klub wie Salzburg passierten in den letzten Wochen zu viele unerwartete Ereignisse.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.