Der ORF hat am Montag mehrere Personalentscheidungen bekannt gegeben: Michael Pauser wird mit 1. September neuer Chef von Ö3 und wird damit Georg Spatt nachfolgen. Bereits am 1. August übernimmt Martin Gastinger die TV-Unterhaltung im Österreichischen Rundfunk.
Pauser war bisher Leiter des Büros des Technischen Direktors Harald Kräuter und kann auf umfangreiche Ö3- und Managementerfahrung verweisen.
„Jede Woche fast die Hälfte der Menschen in Österreich mit Ö3 durch ihr Leben begleiten zu dürfen, ist einer der spannendsten Jobs, die es gibt. Mit meinem engagierten und kreativen Team werde ich dafür sorgen, dass Ö3 und das Medium Radio für die Hörerinnen und Hörer weiterhin so beliebt und relevant bleiben. Wir werden mit Kratky, Hiller und allen Ö3lerinnen und Ö3lern viel im Land unterwegs sein, auf die Menschen zugehen und sie miteinander ins Gespräch bringen“, so Pauser.
Gastinger, zuletzt Unterhaltungschef bei ServusTV, zählt zu den renommiertesten TV-Profis des Landes und hat große nationale und internationale Erfahrung in der Programmentwicklung. Gastinger: „Ich freue mich sehr auf meine Aufgabe beim ORF und dass ich meine Erfahrung der letzten Jahre hier einbringen kann. Für Fernsehmacher sind die Zeiten und Herausforderungen spannend wie nie zuvor. Die Zuschauer erwarten von uns gute Unterhaltung auf hohem Niveau.“
Verlängert hat ORF-Generaldirektor Weißmann zudem Silvia Lahner als interimistische Hauptabteilungsleiterin Ö1. Die Leiterin der Ö1-Kultur führt den erfolgreichen Radiosender interimistisch seit 9. Februar 2023.
Weitere Personalentscheidungen getroffen
Die bisherige interimistische Leiterin der Abteilung „Humanitarian Broadcasting“, Lisa Zuckerstätter, hat diese Funktion nun unbefristet inne und verantwortet damit die Koordination der Humanitarian-Broadcasting-Leistungen des ORF, insbesondere die Spenden- und Hilfsaktionen des ORF. Und Anita Malli übernimmt die Leitung der Funktionsgruppe „Umwelt und Nachhaltigkeit“, die u. a. die Konzeption, Weiterentwicklung und Umsetzung der ORF-Nachhaltigkeits- und -Klimastrategie bündelt.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Ich gratuliere den renommierten Kolleginnen und Kollegen zu ihren neuen Funktionen, die für alle auch große Herausforderungen bedeuten. Gemeinsam mit ihren hervorragend aufgestellten Teams werden sie diese gemäß unserem Versprechen, ein ‚ORF für alle‘ zu sein, erfolgreich meistern.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.