Drohnen, Angriffe ...

Russland kann Bevölkerung nicht vor Krieg schützen

Ausland
31.07.2023 12:27

Laut dem britischen Geheimdienst gibt es zunehmende Anzeichen dafür, dass der Krieg in der Ukraine Auswirkungen auf die russische Bevölkerung hat. Folgende Faktoren würden laut dem Verteidigungsministerium in London darauf hindeuten, dass der russische Staat nicht in der Lage sei, die Menschen vor den Folgen des Krieges zu schützen: die erhöhte Wahrscheinlichkeit, zur Teilnahme am Kampf gezwungen zu werden, Drohnenangriffe auf Moskau, die außergewöhnlich hohen innerstaatlichen Repressionen und die jüngste Wagner-Meuterei.

Im Herbst 2022 machten Reservisten den Großteil der „Teilmobilisierung“ aus und könnten auch zukünftig die Anzahl der für den Krieg gegen die Ukraine verfügbaren Soldaten erhöhen. Obwohl derzeit keine Rekruten in der Ukraine eingesetzt werden, würde die Einberufung zusätzlicher Wehrpflichtiger professionelle und mobilisierte Soldaten in Russland von anderen Aufgaben entlasten.

Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi gab in einer Videoansprache bekannt: „Der Krieg kehrt nach Russland zurück.“ Das sei eine „faire Entwicklung“, erklärte er (siehe Clip oben).

Polizeibeamte sperren am 28. Juli nach einer Explosion in der südwestlichen russischen Stadt Taganrog die Straßen. (Bild: AFP)
Polizeibeamte sperren am 28. Juli nach einer Explosion in der südwestlichen russischen Stadt Taganrog die Straßen.

Wehrpflicht ausgeweitet
Kürzlich hat Russland das Höchstalter für alle Dienstgrade und Kategorien um generell fünf Jahre angehoben. Dadurch können Soldaten, Matrosen und Sergeanten nun bis zum Alter von maximal 55 Jahren zum Reservedienst eingezogen werden. Die Altersgrenze für Offiziere bis zum Hauptmannsdienstgrad liegt bei 60 Jahren, höhere Offiziere dienen bis zum Alter von 65 Jahren. Sogar Generäle können nun bis zum Alter von 70 Jahren wieder reaktiviert werden. Die Obergrenze für Einberufungen zum Militärdienst wurde um drei Jahre auf 30 angehoben.

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine im Februar 2022 veröffentlicht das britische Verteidigungsministerium täglich Informationen zum Kriegsverlauf. Moskau wirft London dabei Desinformation vor.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt