Bei traditionellen „Hundstoa-Ranggeln“ im Pinzgau krönte sich Hubert Illmer zum neuen „Hagmoar“. Der 19-Jährige ist damit der jüngste Sieger seit 1983.
„Es ist der Ranggler-Traum eines jeden Buben, einmal Hagmoar auf dem Hundstoa zu sein“, strahlte Hubert Illmer. Dieses Kunststück gelang dem 19-Jährigen bereits bei seinem ersten Antreten in der „Hagmoar-Klasse“! Was den Pongauer zum jüngsten Sieger seit 1983 machte - damals siegte Wolfgang Schranz, mit 17 Jahren der jüngste Hagmoar aller Zeiten. Die erste Überraschung gelang Illmer bereits in der zweiten Runde, als der St. Johanner Top-Favorit Hermann Höllwart besiegte. Danach setzte er sich gegen den Taxenbacher Christian Pircher durch. Anschließend entschied er das Duell gegen Vorjahressieger und Thomas Scharfetter für sich.
Es ist der Ranggler-Traum eines jeden Buben, einmal Hagmoar auf dem Hundstoa zu sein
Hubert Illmer
Zum Titel stand dem Judoka (Sanjindo Bischofshofen) nur mehr der Saalbacher Christoph Kendler im Weg, der ebenfalls noch nie am Hundstein siegen konnte. Nach nur einer Minute wurde Illmer von den über 300 Zuschauern bereits als neuer „Hagmoar am Hundstoa“ gefeiert. Damit geht der Titel zum zweiten Mal in Folge in den Pongau.
Siegerliste „Hundstoa-Ranggeln“: Bis 6 Jahre: Phillip Scheiler (Leogang); bis 8: Johann Moßhammer (Maria Alm); bis 10: Max Schwabl (Bayern); bis 12: Tristan Laubichler, (Pongau); bis 14: Alexander Hausbacher (Pongau); bis 16: Matthäus Gander (Matrei); bis 18: Simon Steiger (Bramberg); Klasse IV: Michael Voithofer (Bramberg); Klasse III: Andreas Moser (Piesendorf); Klasse II: Daniel Schager (Piesendorf); Klasse I: Thomas Scharfetter (Pongau); Hagmoar: Hubert Illmer (Pongau).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.