Krone Plus Logo

Lösung vieler Probleme

Test als Geheimwaffe gegen stinkende „Tretminen“

Tierecke
03.08.2023 15:55

Die Engländer tun es, ebenso wie die Israelis und die Spanier - sie entnehmen DNA-Proben von nicht entsorgten Hundehaufen, machen die Übeltäter ausfindig und lassen ihre Besitzer Bußgeld zahlen. Auch in Österreich ist diese Art der „Strafverfolgung“ immer wieder Thema.

Für jede Gemeinde sind sie ein leidiges Problem: Hundehaufen in allen Größen, Formen und Farben. Die Mengen darf man dabei nicht vernachlässigen: Geht man von einem Hunde-Durchschnittsgewicht von neun Kilogramm bei 629.120 registrierten Vierbeinern und einer Kotmenge von drei Prozent des Körpergewichts aus, werden täglich knapp 169 Tonnen (!) „Gackerl fürs Sackerl“ abgesetzt. In Parks, am Straßenrand, schlimmstenfalls mitten am Gehweg.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt