Schritt in Italien
Tankstellen müssen Durchschnittspreise angeben
In Italien müssen Tankstellen seit dem heutigen Dienstag nicht nur ihre eigenen Spritpreise, sondern auch regionale und nationale Durchschnittspreise für Benzin und Diesel angeben. Das soll eine stärkere Transparenz bei den Preisen garantieren.
Auf diese Weise sollen Kundinnen und Kunden die Wahl der Tankstelle besser treffen können und nicht überteuerte Preise zahlen müssen. Das sogenannte Transparenzdekret wurde Ende März erlassen. Ab jetzt erhebt das Ministerium für Unternehmen und Made in Italy täglich - nicht mehr wie zuvor wöchentlich - die Preise für Benzin und Diesel der jeweiligen Regionen und veröffentlicht diese auf seiner Webseite.
1,984 für Benzin, 1,854 Euro für Diesel
Auf Autobahnen muss ab sofort der nationale Durchschnittspreis angezeigt werden, an allen anderen Tankstellen der regionale Durchschnittspreis. Der nationale für Benzin betrug am Dienstag 1,984 Euro pro Liter, für Diesel 1,854 Euro pro Liter. Laut dem zuständigen Minister Adolfo Urso wird nun „jeder Verbraucher in der Lage sein, zu überprüfen, ob er einen überdurchschnittlichen Preis bezahlt.“ Auch „Kraftstoffpreisspekulationen“ sollen unterbunden werden.
In unserem Nachbarland wird bereits seit längerem über den Anstieg der Spritpreise diskutiert. Dieser stieg vor allem in den vergangenen zwei Wochen stark an. In einigen Regionen ist der Preis für einen Liter Benzin über die Schwelle von zwei Euro gestiegen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.