Die Situation am heimischen Arbeitsmarkt hat sich heuer im Juli gegenüber dem Vorjahr leicht verschlechtert. Im langjährigen Vergleich ist die Arbeitslosigkeit aber nach wie vor auf niedrigem Niveau. Österreichweit stieg die Quote von 5,6 auf 5,9 Prozent. Anders sieht die Situation in Tirol aus!
„Nur in Tirol lag die Arbeitslosigkeit in den letzten beiden Monaten unter dem Vorjahresniveau. Wir haben Rekordbeschäftigung und dürfen uns über die geringste Arbeitslosenquote aller Bundesländer freuen“, betont Tirols AMS-Chefin Sabine Platzer-Werlberger. Mit Stichtag 31. Juli waren 9815 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 168 Menschen weniger (minus 1,7 Prozent). 1765 Personen sind in Schulungsmaßnahmen des AMS Tirol – um 158 Personen oder 8,2 Prozent weniger als im Vorjahr.
Dank starker Wirtschaft und Sommertourismus
Bei 9815 Arbeitslosen und geschätzten 365.000 unselbstständig Beschäftigten (plus 6000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Juli 2,6 Prozent – der niedrigste Wert aller Bundesländer! „Die niedere Arbeitslosenquote verdankt Tirol einer starken Wirtschaft und einer äußerst positiven Entwicklung des Sommertourismus. Daher ist die Arbeitslosigkeit von Juni auf Juli noch einmal um fast zehn Prozent gesunken“, lautet die Analyse von LH Anton Mattle.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.