Zwei Punkte hinter Frankreich schaffte Jamaika in der Gruppe F den Aufstieg. Ein 0:0 gegen Brasilien in Melbourne reichte um den höher eingeschätzten Rivalen rund um Marta um einen Zähler auf Distanz zu halten.
Im WM-Spiel fielen vor 27.638 Zuschauern gar keine Tore. Brasilien war vor der Pause deutlich besser, konnte die Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Nach Wiederbeginn tat sich die Truppe von Teamchefin Pia Sundhage deutlich schwerer, trotzdem wäre vor allem bei einer Doppelchance in der 94. Minute von Zaneratto und Debinha mehr möglich gewesen.
Da war Marta nicht mehr auf dem Platz. Die 37-jährige Kapitänin wurde bei ihrem letzten WM-Einsatz bei ihrer sechsten WM-Teilnahme nach 80 Minuten ausgetauscht.
Der WM-Rekord-Torschützin bleibt der ersehnte WM-Titel verwehrt. Erst zum dritten Mal nach 1991 und 1995 kam für das Team schon nach der Gruppenphase das Aus. Jamaika reichte ein Treffer in drei Partien, um den überraschenden Aufstieg zu fixieren.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.