„Krone“-Kommentar

Frankreichs Flop in Afrika

Ausland
02.08.2023 06:00

Sahel - das ist jene von Ost nach West lang gestreckte Übergangszone zwischen Wüste im Norden und Schwarzafrika. Diese Staaten sind die Problemzone Afrikas. Alle haben schon Militärregime.

Ursachen: Die Sahelzone leidet besonders am Klimawandel. Hunger greift um sich. Der Migrationsdruck infolge der höchsten Geburtenraten der Welt drängt nach Europa.

In dem Chaos nach dem Sturz von Libyens Gadafi war Sahel mit dessen Waffen überschwemmt worden. In die Stammeskriege nisteten sich islamistische Terrororganisationen ein.

Frankreich entließ 1960 die Sahel-Staaten nur in eine Titular-Unabhängigkeit. Die Herrschaft wurde im Bündnis mit den lokalen Eliten als wirtschaftlicher, militärisch gestützter Neokolonialismus fortgesetzt. Dieses System ist zusammengebrochen.

Die EU-Staaten entsandten militärische Ausbilder für den Kampf gegen die militanten Islamisten - mit mäßigem Erfolg. Die russische Wagner-Miliz ist für die heimischen Eliten viel attraktiver, denn im Gegensatz zu EU-Truppen massakriert sie die Gegner ohne Hemmungen.

Der Wechsel vom französischen zum russischen Neokolonialismus wird von den Sahel-Staaten als eine „Befreiung“ empfunden. Die Franzosen verlieren das Geschäft, die Russen gewinnen - allerdings nur, was China ihnen übriglässt. Das rote Imperium schweigt, lächelt und macht sich systematisch unentbehrlich.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt