Österreich diskutiert sehr emotional über Windräder. Vielerorts wird der Bau massiv bekämpft, zuletzt in Salzburg. Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzinfarkt - die Liste der angeblich gesundheitlichen Auswirkungen des von Windrädern ausgehenden Infraschalls ist lang, das behaupten vor allem die Gegner. Experten klären auf, wie sich die unhörbaren Schallwellen auf den Körper tatsächlich auswirken.
Um verstärkt gegen den Klimawandel vorzugehen, forciert die Regierung unter anderem den Ausbau von Windrädern. Der durch Windkraft produziert Stromanteil soll bis 2030 von acht auf etwa 17 Terawattstunden gesteigert werden und so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. „Gegenwind“ kommt jedoch von Kritikern, die in Windparks eine vermeintliche Quelle enormer Infraschall-Belastung und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf den Körper sehen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.