Zeit nach Einreise

Corona-Quarantäne in Bayern war teils unwirksam

Ausland
02.08.2023 18:48

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat zeitweise geltende Vorgaben zur Quarantäne nach einer Einreise während der Corona-Pandemie für unwirksam erklärt. Geklagt hatte ein Ehepaar aus München, das seine Freiheitsrechte beschnitten sah. Zudem bemängelte es eine Ungleichbehandlung mit inländischen Risikogebieten.

Bayern habe damals eine höhere Sieben-Tage-Inzidenz gehabt als viele ausländische Risikogebiete. Die Einstufung sei daher intransparent und nicht nachvollziehbar gewesen. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof folgte dieser Auffassung nun weitgehend. Die Einreise aus einem Risikogebiet sei grundsätzlich nicht geeignet, den für eine Quarantäne erforderlichen Ansteckungsverdacht (nach dem Infektionsschutzgesetz) zu begründen, sagte ein Sprecher am Mittwoch.

Quarantäne galt für zehn Tage
Die für unwirksam erklärte bayerische Verordnung wurde am 5. November 2020 erlassen. Sie sah vor, dass Menschen, die nach Bayern einreisen und sich innerhalb von zehn Tagen zuvor in einem Risikogebiet aufgehalten haben, direkt anschließend in Quarantäne müssen. Es handelte sich um zehn Tage. In Österreich waren ebenfalls Teile der Corona-Schutzverordnung unwirksam. Ein weiterer Punkt war zum Beispiel das Betretungsverbot von öffentlichen Plätzen, das als unzulässig bezeichnet wurde.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt