Experten warnen

Hoher Energiepreis frisst unsere Industrie auf

Kärnten
03.08.2023 18:46

Die Kärntner Wirtschaftskammer schlägt Alarm: Hohe Kosten gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Nicht nur die privaten Haushalte werden aktuell von horrenden Energiekosten geplagt - auch die Kärntner Industrie leidet unter den hohen Kosten. „Das ist extrem schädlich für unsere Wirtschaft“, warnt Jürgen Mandl, Präsident der Kärntner Wirtschaftskammer. Aber dafür macht der Funktionär keineswegs die Kelag verantwortlich, sondern ortet den Fehler ganz woanders: „Hier spielt das Merit-Order-System eine wesentliche Rolle. Und die hohen Energiekosten gefährden unsere Wettbewerbsfähigkeit.“ Und das belegen auch Zahlen.

Eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstitutes zeigt, dass bei weiterhin hohen Energiepreisen die Kärntner Produktion um bis zu drei Prozent einbrechen könnte, wenn keine Gegenmaßnahmen getroffen werden; auch Arbeitsplätze seien in Gefahr. „Um das zu verhindern, brauchen wir nicht nur kurzfristige Maßnahmen. Es muss auch an der Bürokratie etwas geändert werden. Denn es kann nicht sein, dass man auf alternative Energieformen ewig warten muss“, sagt Industriespartenobmann Michael Velmeden. Zudem sei es auch wichtig, dass man sich nach einem Ersatz für Gas umsehe. Das könne unter anderem Wasserstoff sein. Tratnik

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt