Ein Gericht in Moskau hat Apple nach Angaben russischer Nachrichtenagenturen wegen falscher Angaben zum Krieg in der Ukraine in seinen Apps und Podcasts verurteilt.
Apple müsse eine Strafe von 400.000 Rubeln (knapp 4000 Euro) zahlen, weil der Konzern entsprechende Inhalte zu dem, was Russland als eine „Spezial-Militäroperation“ bezeichnet, nicht gelöscht habe, berichteten Tass und Interfax.
Apple lehnte eine Stellungnahme dazu ab. Der Konzern hatte seine Produkte kurz nach dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine im Februar 2022 vom russischen Markt genommen und die Zahlungsdienstleistungen von Apple Pay beschränkt.
Russische Gerichte haben schon gegen mehrere Unternehmen wie Reddit, Wikimedia, Twitch oder Google ähnliche Strafen verhängt und Social-Media-Plattformen wie Meta Facebook und Instagram verboten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.