„Antrieb für mein Engagement ist nicht Mitleid, sondern die Freude, wenn ich sehe, wie Chancen zu ganz neuen Lebensperspektiven werden“, stellt Thomas Plötzeneder als ehrenamtlicher Präsident einer Hilfsorganisation klar. Seine „Inspiring Cooperation Empowering People“ (ICEP) hat seit 2015 in Partnerschaft mit 430 Firmen schon 13.200 (!) jungen Kenianern eine fundierte Ausbildung ermöglicht.
„Unsere Schützlinge sind nun fertige Tischler, Elektrotechniker, Mechaniker, aber auch Hair & Beauty-Spezialisten. Sie alle blühen auf und haben Perspektiven im Leben“, schildert der Wiener Werbeprofi und selbst Vater.
Mit seinem Team kämpft er außerdem gegen Vorurteile: „Dem Bild von Armut und Misere in Entwicklungsländern möchte ich unbedingt hinzufügen, dass hier Menschen leben, denen es nicht an Fleiß fehlt, sondern an Chancen. Sie möchten hart arbeiten, unternehmerisch tätig sein und ihr Leben und das Leben ihrer Familie verbessern!“ Auch das Frauenprojekt - heuer wurden 254 Afrikanerinnen ausgebildet - trägt Früchte!
Plötzeneder begeistert: „Die Frauen stehen nicht als Empfängerinnen von Hilfsleistungen vor mir, sondern als junge Unternehmerinnen.“ Dank dem Engagement von unserem Wiener der Woche!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.