Tiroler Ort in Angst

In Vals schlummern noch viele Zeitbomben im Boden

Tirol
06.08.2023 09:39

Aus dem Nichts detonierte am Samstagvormittag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Tiroler Bergsteigerdorf Vals (Bezirk Innsbruck-Land). Weitere Blindgänger, die jederzeit in die Luft gehen können, werden in dem Ort vermutet. In der rund 500-Seelen-Gemeinde geht die Angst um.

Zehn Mal zehn Meter breit, rund drei Meter tief: Einen Krater dieses Ausmaßes ließ Samstag gegen 8.45 Uhr die Explosion der Fliegerbombe in einer Wiese in dem Bergsteigerdorf zurück. Die Detonation in direkter Nähe zu Wohnhäusern im Bereich von Hausnummer 68 erfolgte ohne äußeres Zutun. Mit einem laut dem Valser Bürgermeister Klaus Ungerank „wahnsinnigen Knall“ wurden die Menschen erschreckt.

Verletzte gab es zum Glück nicht, es entstand auch kein größerer Sachschaden.

Zitat Icon

Es ist schon ein sehr komisches Gefühl, wenn man weiß, dass da wohl noch viel herumliegt, das theoretisch auch in die Luft fliegen kann.

(Bild: Christof Birbaumer)

Bürgermeister Klaus Ungerank

Bombenhagel auf Vals im Zweiten Weltkrieg
„Bei den Bewohnern lag gleich die Vermutung nahe, dass es sich um eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gehandelt haben könnte“, sagt Einsatzleiter Mario Gschirr von der Polizei Steinach. Wie Dorfchef Ungerank, der sich auf der Heimfahrt aus dem Urlaub befand, erklärte, seien im Zweiten Weltkrieg in diesem Bereich unzählige Bomben abgeworfen worden. Man wollte die in der Nähe verlaufende Bahnstrecke zerstören.

Diese Annahme stellte sich dann noch am Vormittag als richtig heraus, wie ein sprengstoffkundiger Experte der Tiroler Polizei feststellte.

In direkter Nähe zu den Wohnhäusern detonierte am Samstag der Blindgänger. Das Wohngebäude rechts im Bild wurde nach dem Krieg gebaut, weil Bomben das alte Haus an anderer Stelle zerstört hatten. (Bild: Liebl Daniel)
In direkter Nähe zu den Wohnhäusern detonierte am Samstag der Blindgänger. Das Wohngebäude rechts im Bild wurde nach dem Krieg gebaut, weil Bomben das alte Haus an anderer Stelle zerstört hatten.

250-Kilo-Bombe mit einem Langzeitzünder
Nach Auskunft eines Polizisten war eine rund 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe mit Langzeitzünder explodiert. Der Blindgänger schlummerte rund 80 Jahre in der Wiese und ging am Samstag unvermittelt hoch. „Salopp gesagt Materialermüdung beim Zünder und somit Selbstauslösung stellte die Ursache dar“, informierte der Polizist weiter. Eine mögliche Bewegung des Hangs durch den Regen habe sicher keine Rolle gespielt.

Ein Sprengstoffspürhund suchte in der Folge die komplette Wiese ab, um gefährliche, scharfkantige Metallsplitter zu entdecken. Gefunden hat er nichts, denn die Bombe wurde in tausend kleine Stücke zerrissen.

Weitere tickende Zeitbomben vermutet
In dem Bereich herrscht nun Sicherheit, die vermuteten weiteren Blindgänger in Nähe der Bahntrasse bleiben jedoch im wahrsten Sinn des Wortes tickende Zeitbomben. „Sie zu finden, ist praktisch unmöglich“, sagt Einsatzleiter Mario Gschirr. Metalldetektoren können sie wegen ihrer Tiefe im Boden nicht orten.

Zitat Icon

Weitere versteckte Blindgänger zu finden, ist fast unmöglich. Sie befinden sich zu tief im Boden.

Mario Gschirr, Einsatzleiter Polizei Steinach

Sorge auch wegen Bauarbeiten der ÖBB
In der Bevölkerung macht sich deshalb mehr als ein mulmiges Gefühl breit. Die Angst vor weiteren Explosionen geht nun um! Auch die ÖBB sind sensibilisiert, denn heute, Sonntag, beginnen Bauarbeiten an der Brennerstrecke.

Bemerkenswertes Detail des Zwischenfalls: Ein nur wenige Meter neben der Explosion befindliches Wohnhaus ist nach dem Krieg hier errichtet worden. Das alte Gebäude an anderer Stelle war von Fliegerbomben zerstört worden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt