Vorarlberg und Tirol waren von den heftigen Niederschlägen der vergangenen Tage bei weitem weniger betroffen als andere Regionen in Österreich. Nun machte der Westen allerdings doch noch wettertechnisch von sich reden! Am Montagmorgen musste auf der Silvretta Hochalpenstraße nämlich eine allgemeine Schneekettenpflicht verhängt werden.
Kaum zu glauben, aber wahr - seit den Morgenstunden galt zwischen der Landesgrenzen zwischen Tirol und Vorarlberg auf der 2032 Meter hohen Bielerhöhe und der Mautstation in der Gemeinde Partenen (1051 Meter) eine allgemeine Kettenpflicht.
Sperre auf Vorarlberger Seite
Während sich am Sonntagabend die Schneefallgrenze noch deutlich über 2000 Meter Seehöhe gelegen war, sank sie über Nacht deutlich. Aus diesem Grund musste auf der kurvenreichen und bei Touristen sehr beliebten Passstraße zwischen dem Vorarlberger Montafon und dem Tiroler Paznauntal die allgemeine Kettenpflicht verfügt werden. Die konnte dann allerdings um kurz nach 8 Uhr wieder aufgehoben werden. wobei die Verhältnisse teilweise immer noch winterlich sind.
Frau Holle lässt grüßen
Auch am 1970 Meter hoch gelegenen Lünersee im Rhätikon-Gebirge schickte Frau Holle einen kleinen Gruß - im Laufe des Tages sollte sich aber auch hier der Schnee wieder verabschieden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.