Gewaltiger Hagelsturm
Eisschollen treiben durch Stadt in Norditalien
Erst am Samstag sorgte in Deutschland ein Hagelsturm mit einer 30 Zentimeter dicken „Schneedecke“ für Aufsehen. Nun durchlebte der Ort Tricesimo in der Provinz Udine in Norditalien ein ähnliches Phänomen - mitten im Sommer bildete sich hier nicht nur eine weiße Fahrbahn, es trieben auch regelrechte Eisschollen über die Straßen.
Der extrem heftige Hagelsturm am Sonntagnachmittag traf die Region Friaul-Julisch Venetien schwer. Neben weit verbreiteten Überschwemmungen setzte es dabei auch weiße Flecken in der Landschaft.
Etwa 80 Freiwillige des Katastrophenschutzes waren im Einsatz, um die Schäden zu beseitigen. Am schlimmsten betroffen sind die Gebiete von Reana del Rojale, Tricesimo, Tarcento, Remanzacco, Moruzzo, Campoformido und die angrenzenden Gebiete. Bislang gibt es glücklicherweise keine Meldungen von Verletzten.
„Schneeschaufeln“ mitten im August
Aufnahmen in den sozialen Netzwerken zeigen dabei das Ausmaß der Wetterextreme. Darauf zu sehen sind Wassermassen voller Eisschollen, die durch die Straßen fließen. Weitere Videos zeigen Einwohner beim „Schneeschaufeln“.
„Die Region steht den Bürgern und Gemeinden bei, die von den Unwettern betroffen sind. Die durch Überschwemmungen und Hagel verursachten Schäden, die zu den bereits vorangegangen noch hinzukommen, sind beträchtlich“, erklärte der Gouverneur von Friaul-Julisch Venetien gegenüber „Dario FVG“. Er versprach entsprechende Maßnahmen zu setzen, um die Anwohner zu entlasten.
Die Bilder wecken Erinnerungen an ein ähnliches Unwetter vor Kurzem in Mailand - auch hier trieben Eisschollen durch die Straßen - und auch hier sorgte ein Hagelsturm für enorme Schäden:
Wetterlage in Österreich weiter instabil
Indessen ist die Wetterlage in Österreich weiter instabil. Vor allem im Süden des Landes herrscht nach den Überflutungen weiter Hangrutschgefahr. Und auch in höheren Lagen liefert bereits die kalte Jahreszeit einen Vorgeschmack. Am Montagmorgen musste auf der Silvretta Hochalpenstraße nämlich eine allgemeine Schneekettenpflicht verhängt werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.