Tirol im Fokus

Wegen Transit: „Naturerbe der Alpen ist bedroht!“

Tirol
08.08.2023 18:00

Anlässlich seines 50-Jahr-Jubiläums tourt der Umweltdachverband derzeit durch die Bundesländer. Der Stopp in Tirol stellt einen Höhepunkt dar. Im Fokus steht heuer nämlich der Transitverkehr im Alpenraum.

„Vergangenes Jahr rollten rund 2,48 Millionen Lkw über den Brenner, das sind um 1,35 Prozent mehr als 2021“, ruft Präsident Franz Maier in Erinnerung. Mit diesen Zahlen knüpfe man nahtlos an den Trend vor Corona an. Es sei dringender Handlungsbedarf gegeben, betont Maier, der darauf verweist, dass „nicht nur die ansässige Bevölkerung unter enormer Luftverschmutzung und Lärm leidet, auch das einzigartige Natur- und Kulturerbe der Alpen ist bedroht. Rund 30.000 Tier- und 12.000 Pflanzenarten leben in diesem vielfältigen Hotspot der Biodiversität“.

Franz Maier (li.) mit Elisabeth Ladinser und Stephan Tischler. Das Trio tourt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Umweltdachverbandes durch Österreich. Im Fokus steht der Transitverkehr im Alpenraum. Diesen müsse man auf die Bahn verlagern. (Bild: Umweltdachverband)
Franz Maier (li.) mit Elisabeth Ladinser und Stephan Tischler. Das Trio tourt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Umweltdachverbandes durch Österreich. Im Fokus steht der Transitverkehr im Alpenraum. Diesen müsse man auf die Bahn verlagern.
Zitat Icon

Im Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention haben sich die Alpenländer und die EU bereits vor 30 Jahren darauf geeinigt, durch geeignete Infrastruktur und marktkonforme Anreize den Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern.

Stephan Tischler

Kostenwahrheit und Attraktivierung der Schiene gefordert
„Im Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention haben sich die Alpenländer und die EU bereits vor 30 Jahren darauf geeinigt, durch geeignete Infrastruktur und marktkonforme Anreize den Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern. Doch mit der neuen Richtlinie zur Festlegung der Straßenbenutzungsgebühren in Form der Eurovignette ist dieses Ziel in weite Ferne gerückt“, kritisiert Stephan Tischler, der Vorsitzende von Cipra Österreich.

Laut Vizepräsidentin Elisabeth Ladinser benötige es „Kostenwahrheit im Straßengüterverkehr sowie eine Attraktivierung der Schiene“. Ein Slot-System sieht sie nur als „Übergangslösung“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt