Nach Luftraum-Sperre
Airline möchte Flüge in die Ukraine anbieten
Die ukrainischen Flughäfen sind seit der Invasion Russlands geschlossen. Grund? Weil es einfach zu gefährlich sei. Der Luftraum über der Ukraine ist bis jetzt noch für zivile Flüge tabu. Eine ukrainische Airline möchte jedoch wieder für Zivilflüge öffnen, was der Sprecher der Luftwaffe der Ukraine aber für viel zu riskant hält.
Menschen können weder in noch aus der Ukraine fliegen. Das deutsche Bundesverkehrsministerium schreibt auf seiner Website, dass es viel zu gefährlich ist, in das Kriegsland zu fliegen, daher ist es Fluggesellschaften verboten, Flüge in das angegriffene Land anzubieten. Auch das Fliegen aus dem Land stellt eine Herausforderung dar. Durch Raketenbeschuss und die Aktivität von militärischen Luftfahrzeugen sowie Angriffe auf Flughäfen sieht das Ministerium eine zu große Bedrohung für die Passagiere und die Crew eines Flugzeuges dar.
Betrieb an Flughafen an der slowakischen Grenze sicher?
Eine ukrainische Airline möchte den Flugbetrieb wieder aufnehmen. Air Ocean Airlines Direktor erklärte der Fachzeitschrift „Avianews“, dass die Flüge am Flughafen in Uschgorod, direkt neben der slowakischen Grenze, wieder aufgenommen werden sollen. Falls der Flughafen als sicher anerkannt wird, möchte die Fluggesellschaft von dort an wieder Flüge anbieten.
Airline will Crews und Flugzeuge weitervermieten
Die Fluggesellschaft begründete diesen Vorstoß damit, dass der Flughafen durch die Karpaten von Osten aus geschützt wäre. Wenn der Flughafen jedoch nicht freigegeben wird, möchte die Airline ihre Crew und ihre Flieger zumindest im Ausland vermieten. Ähnliche Verträge haben auch schon andere Fluggesellschaften der Ukraine abgeschlossen.
Der Sprecher der ukrainischen Luftwaffe Jurij Ignat hatte aber bereits im Vorfeld schon gesagt, dass der Flugtrieb über der Ukraine viel zu gefährlich sei, um ihn wieder aufzunehmen.
Ignat erklärt, dass es unmöglich sei, eine Einstellung des Beschusses mit Russland zu verhandeln. Der Flughafen in Uschgorod ist bereits seit 2016 nicht mehr im Betrieb. Er war nur ein paar Male in den Jahren 2019, 2021 und 2022 für wenige Monate geöffnet. Als die Invasion begann, wurde er sofort wieder geschlossen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.