Seit fast 80 Jahren ist der Zweite Weltkrieg vorbei, seine explosiven Altlasten schlummern aber immer noch in unserer Erde. 15.000 Fliegerbomben könnten in Österreich noch vergraben liegen. In Tirol riss vor wenigen Tagen eine US-Fliegerbombe einen tiefen Krater in eine Bergwiese. Die Gefahr lauert allenthalben. Die „Krone“ klärt auf.
250 Kilo Gewicht. Davon 120 Kilo militärischer Sprengstoff TNT. Eine Detonationsgeschwindigkeit von 6000-7000 Meter in der Sekunde. Fliegerbomben brachten im Zweiten Weltkrieg den Tod aus der Luft, auch 80 Jahre später haben sie nichts von ihrer Gefährlichkeit eingebüßt. Erst vor wenigen Tagen detonierte in der Tiroler Brenner-Gemeinde Vals eine amerikanische Bombe mit Langzeitzünder - und riss einen 10 Meter weiten und drei Meter tiefen Krater in eine idyllische Bergwiese!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.