Dienstag Abend (20.30) trifft Sturm in der dritten Runde der Qualifikation zur Champions League auswärts auf Eindhoven. Die Grazer können sich auch in Holland auf ihren treuen Anhang verlassen - mit rund 1000 steirischen Fans rechnet die Polizei beim Hinspiel.
Ein verlassenes Fabriksgebäude mitten in Eindhoven. Während in vergangenen Tagen dort geschuftet wurde, dient das Areal heutzutage nur noch als Festivalgelände für bis zu 10.000 Menschen. An diesem Dienstag, dem 8. August, herrscht dort aber reger Betrieb. Auch ganz ohne Musik. Schon von weitem leuchtet einem beim Eingang ein Transparent mit der Aufschrift „Herzlich willkommen in Eindhoven“, direkt neben einem Logo von Sturm, entgegen. Denn an diesem Tag ist es der Treffpunkt für die schwarz-weißen Fans vor dem Spiel gegen Eindhoven, wurde ihnen das Gelände zur Verfügung gestellt. Mitsamt Fußballfeld und Food Trucks.
Reihenweise trudeln immer mehr Leute ein. Mit Trikots, umgehängten Schals und Fahnen. Der ein oder andere Fan hat auch eine Palette Bier als Reiseproviant im Schlepptau. Die Kehlen wollen am Abend beim Spiel ja gut geölt sein. Fünf Busse rollten aus der Steiermark an, 16 Stunden lang dauerte die Fahrt in etwa. Ein weiterer hatte es nicht ganz so weit - jener aus Karlsruhe. Denn mit dem deutschen Klub verbindet Sturm seit langem eine enge Freundschaft. Dazu kommen viele weitere Anhänger mit dem Privatauto, dem Zug oder dem Flugzeug nach Holland. Schätzungen der Polizei zufolge sollen es letztlich rund 1000 Fans werden.
Um 20.30 Uhr wird das Hinspiel zwischen Eindhoven und Sturm angepfiffen. Der Sieger des Duells trifft in der Play-off-Runde entweder auf Servette Genf oder die Glasgow Rangers. Damit sich die Grazer eine tolle Ausgangsposition für das Rückspiel kommenden Dienstag (20.30) schaffen können, wollen die Fans bei der Unterstützung nichts unversucht lassen. Nachdem sie sich am Festivalareal eingesungen haben, geht es gegen 18.30 Uhr beim gemeinsamen Fanmarsch Richtung Philips Stadion.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.