Am Donnerstagabend wird der 27. Altstadtzauber in Klagenfurt eröffnet. Freitag und Samstag verzaubern die Stadtrichter die Altstadt: Kleinkunst, Musik, Flohmarkt und magische Momente locken die ganze Familie. Spenden werden als Soforthilfe für Hochwasseropfer ausgeschüttet.
„Wir wollen die Spenden bei den Eingängen zum Flohmarktgelände als Soforthilfe ausschütten: Viele Familien haben nach dem Starkregen, Hochwassern und Muren keinen funktionierenden Kühlschrank oder keine Waschmaschine mehr. Wir werden einen Händler finden, wo diese von der Unwetterkatastrophe so schlimm Betroffenen das Gerät rasch und unbürokratisch holen können; wir zahlen es dann. Denn Versicherungen, Land, Bund, Katastrophenfonds unterstützen ja, aber mit Vorlaufzeit. Oft braucht es jedoch viel rascher Hilfe“, so Burggraf Willi Noll, der mit den Stadtrichtern den bereits 27. Altstadtzauber organisiert, der heuer auch ein bisschen von den Unwettern ablenken soll.
Eröffnung am Donnerstag ab 18.30 Uhr
Eröffnet wird der Altstadtzauber am Donnerstag: Gegen 18.30 Uhr ziehen die Stadtrichter in ihren Ornaten am Neuen Platz ein, begleitet von der Ebersteiner Kirchtagsmusik. Nach der offiziellen Eröffnung erfolgt gegen 19.30 Uhr der Bieranstich - Freibier für alle gibt es, solange der Vorrat reicht!
Zwei Bands und die Kirchtagsmusik schon am Donnerstag
Auf der „Krone“-Bühne unterhalten ab 20 Uhr auch „Die Kaiser“, am Dr.-Arthur-Lemisch-Platz spielt ab 18.30 Uhr die Partyband „Die Tiger“.
Freitag und Samstag verzaubern Kleinkünstler wie Schwertschlucker, Akrobaten und Zauberer die Besucher. Auf vier Bühnen unterhalten Bands.
Sechs Schminkerinnen für Kinder
Noch umfangreicher als bisher ist heuer das Kinderprogramm: Beim Salzamt steht eine Bühne für die Kleinen. Sechs Schminkerinnen freuen sich auf die Kinder. Für die Eltern werden Sitzbänke aufgestellt. Östlich des Lindwurms bieten Fahrgeschäfte den jüngsten Besuchern Nervenkitzel.
Busumleitungen wegen des Altstadtzaubers
Ab Donnerstag, 10. August (18 Uhr), bis Sonntag, 13. August (15 Uhr), kommt es aufgrund des Floh- und Tandelmarktes beim Altstadtzauber zu Behinderungen und Umleitungen im Busliniennetz in Klagenfurt.
Heuplatz gesperrt
Der Heuplatz ist ab Donnerstag ab 18 Uhr gesperrt. Die Linien 31, 40, 41, 42 und 94 fahren stadtein und -auswärts über den St. Veiter Ring zum Heiligengeistplatz. Ersatzhaltestellen für den Heuplatz werden bei der Postbushaltestelle Mondgasse und gegenüber der Justizanstalt/Postbushaltestelle Mondgasse eingerichtet.
Bahnhofstraße zum Teil gesperrt
Der Aufbau für den Floh- und Tandelmarkt beginnt am Donnerstag gegen 20 Uhr. Die Umleitung gilt bis Sonntag gegen15 Uhr. Gesperrt werden die Bahnhofstraße zwischen der 8. Mai-Straße und Mießtaler Straße und die Karfreitstraße bis zur Lidmannskygasse. In Richtung Hauptbahnhof und Fischl fahren die Linienbusse über die 10. Oktober-Straße und Paulitschgasse. Stadteinwärts über die Mießtaler Straße und Adlergasse und Burggasse zum Heiligengeistplatz. Die Linie 90 fährt über Viktringer Ring und Villacher Ring zum Heiligengeistplatz.
An den nichtbedienten Haltestellen werden Hinweise angebracht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.