Halbjahres-Statistik

Immer mehr Firmen in Kärnten sind insolvent

Kärnten
09.08.2023 15:00

Die Firmeninsolvenzen in Österreich sind im ersten Halbjahr 2023 um weitere zehn Prozent, also auf 2661 Verfahren, gestiegen und erreichen somit das Vor-Pandemie-Niveau des Jahres 2019. Kärnten habe es laut Gläubigerschutzverband Creditreform besonders hart getroffen. 

Mit einem Plus von 50,4 Prozent - was umgerechnet 173 betroffene Unternehmen ausmacht - verzeichnet Kärnten heuer (im Vergleich zum Halbjahr 2022) den stärksten Zuwachs, gefolgt von der Steiermark (+12,5 %) und Salzburg (+11,5 %). Die höchste Insolvenzbetroffenheit herrscht in Wien, wo von 1000 Betrieben elf insolvent sind, und die niedrigste in Vorarlberg, wo es im Vergleich dazu nur drei Firmen trifft. Generell steigen die Insolvenzen im Beherbergungs- und Gaststättenbereich am meisten. 

Zitat Icon

Der Corona-Nachholeffekt wirkt nur mehr bedingt. Hinzukommen aber die Herausforderungen Fachkräftemangel, Teuerung, schwacher Binnenkonsum und das Kränkeln von Österreichs wichtigstem Handelspartner Deutschland.

Gerhard M. Weinhofer, Geschäftsführer des bevorrechteten Gläubigerschutzverbandes Österreichischer Verband Creditreform

Sinkende Erträge durch wenige Aufträge
Bei einer Creditreform-Umfrage vom Frühjahr, an der 1400 österreichische Unternehmen teilgenommen haben, berichten 39 Prozent von sinkenden Erträgen. „Die Auftragslage der kommenden Monate ist negativ, die Umsätze stagnieren. Die Insolvenzpassiva belaufen sich auf rund 1,1 Milliarde Euro. 10.000 Arbeitsplätze und über 29.000 Gläubiger sind betroffen“, so die Analyse des Gläubigerschutzverbandes. Auch bekannte Firrmen wie kika/Leiner, Forstinger und Tally Weijl zählen zu den Insolvenzen des ersten Halbjahres. 

Das neue Normal für Unternehmen ist die laufende, nie enden wollende Bewältigung neuer, vielschichtiger Krisen und Herausforderungen. Dafür braucht es ein professionelles Risikomanagement und eine sorgfältige Liquiditätsplanung, ist Gerhard Weinhofer überzeugt. Laut seiner Prognose sei im Gesamtjahr 2023 mit ungefähr 5500 Firmeninsolvenzen zu rechnen. 

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt