Aufgrund der heftigen Unwetter in Slowenien hat das heimische Bundesheer zwei Hubschrauber zur Katastrophenhilfe in das schwer getroffene Nachbarland entsandt.
Ein Black Hawk S-70 und ein Transporthelikopter Agusta Bell hoben am Mittwoch Richtung Slowenien ab. In enger Abstimmung mit der Krisenkoordination der slowenischen Streitkräfte werden sie das ebenfalls von heftigen Unwettern und Hochwassern schwer getroffene Nachbarland aus der Luft tatkräftig unterstützen.
Von Außenwelt abgeschnittene Orte
Das Hauptaugenmerk liegt für die entsandten heimischen Soldaten anfangs vor allem in der besonders stark betroffenen Grenzregion Dravograd - Mezica - Crna na Koroskem, in der zahlreiche Ortschaften mittlerweile durch die Wassermassen von der Außenwelt völlig abgeschnitten sind.
Nach ersten Erkundungsflügen, mit denen man sich einen Überblick über die vorherrschende Lage gemacht hat, heben die rot-weiß-roten Hubschrauber nun im Akkord von ihrer Operationsbasis am Flughafen Klagenfurt nach Slowenien ab, um die eingeschlossenen Bewohner mit dringend benötigten Gütern wie Lebensmitteln, Medikamenten und Trinkwasser zu versorgen.
„Slowenien hat es leider noch härter getroffen als uns. Die Situation bei unseren Nachbarn ist katastrophal. Die Hilfs- und Rettungsaktionen in Österreich gehen parallel aber reibungslos weiter“, erklärt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP). Insgesamt sind auf heimischem Boden aktuell rund 200 Bundesheersoldaten im Unwettereinsatz.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.