Woher die „Hundstage“ kommen, wie wir sie verbringen und warum es sich lohnt, in den Himmel zu schauen! „Die kleine Botin“ aka Daniela Gaigg schreibt als Kolumnistin über Themen rund um das Leben mit der Familie. Das sind Nachhaltigkeit im Alltag, Selbstfürsorge und Gedankenanstöße für Eltern.
Die „Hundstage“ sind eine meteorologische Beobachtung, die mit der scheinbaren Bewegung der Sonne über den Himmel verbunden ist. Sie beziehen sich auf eine bestimmte Periode im Sommer, in der in vielen Regionen der Nordhalbkugel besonders hohe Temperaturen auftreten. Diese Zeitspanne fällt in der Regel zwischen den 23. Juli und den 23. August. Ursprünglich wurden die Hundstage in der römischen Mythologie mit der Himmelserscheinung des „Hundssterns“ Sirius in Verbindung gebracht. Die alten Römer glaubten, dass die zusätzliche Hitze der Hundstage durch die gleichzeitige Anwesenheit von Sirius und der Sonne am Himmel verursacht wurde - eine Kombination, die sie für die heißen Temperaturen verantwortlich machten.
Heute können die heißen Ferientage mit Kindern herausfordernd sein, doch mit ein paar praktischen Tipps lässt sich der Sommer unvergesslich gestalten!
1. Tempo rausnehmen: alles geht ein bisschen langsamer genauso gut!
2. Ab in den Wald: Wir verbringen die warmen Tage für Ausflüge in den Wald oder an einen See. Jede Menge Tipps und Ausflugsziele: auf diekleinebotin.at.
3. Coole Picknickideen: Für das Picknick ein Motto aussuchen, alles vorbereiten und am besten ab in den Park oder Garten, wenns abends kühler wird.
Ob Übernachtung in einem Zelt oder Sternschnuppen beobachten, es gibt immer eine Chance auf einen tollen Sommer!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.