Testkäufer kamen durch

Rechenfehler hilft Jugendlichen bei Alkohol-Kauf

Oberösterreich
09.08.2023 17:00

Das Ausrechnen des Alters anhand des Geburtsjahres zählt für viele zu den schwierigeren Übungen. Das beweisen auch die Testkäufe des Landes zur Kontrolle der Einhaltung des Jugendschutzes bei Alkohol und Tabakwaren. Bei den Tests wurden der Hälfte der Unter-18-Jährigen trotz Ausweiskontrollen Gin und Zigaretten ausgehändigt.

1122 solche Tests haben dreißig Jugendliche (in Begleitung von Erwachsenen) im Jahr 2022 im Lebensmitteleinzelhandel, Tankstellenshops, Gastrobetrieben und Trafiken gemacht. Erfreulich: In 76,5 Prozent der Fälle erhielten die Jugendlichen keinen Tabak oder Hochprozentiges. Die Quote wäre aber noch besser, wenn es da nicht ein kleines Problem gäbe. Denn viele Mitarbeiter in den Betrieben haben Probleme bei der Altersberechnung.

Zitat Icon

Das Ergebnis zeigt, dass es besonders bei den Ausweiskontrollen einen Handlungsbedarf gibt. Eine automatisierte Funktion an den Kassen würde Mitarbeiter entlasten.

(Bild: Dostal Harald)

Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner (SPO)

Technische Hilfsmittel erwünscht
„Bei 49,4% aller Abgaben (131 von 265 Käufen, Anm.) wurde vom Personal der Ausweis kontrolliert und dennoch Alkohol oder Tabak verkauft“, erklärt der zuständige Landesrat Michael Lindner (SPÖ). Er wünscht sich technische Hilfsmittel. Grundsätzlich sei er aber zufrieden mit dem Ergebnis.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele